thermodynamisch kontrolliert
- thermodynamisch kontrolliert
thẹr|mo|dy|na|misch kon|t|rol|liert: nennt man die Produktverteilung einer reversiblen chem. Reaktion, wenn die Konz. der Produkte durch ihre Stabilität unter thermodynamischen Gleichgewichtsbedingungen bestimmt werden. – Ggs.: kinetisch kontrolliert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
kinetisch kontrolliert — ki|ne|tisch kon|t|rol|liert: nennt man die Produktverteilung einer chem. Reaktion, wenn sie offenbar von der Geschwindigkeit bestimmt wurde, mit der sich bestimmte Bildungsreaktionen abspielten. – Ggs.: thermodynamisch kontrolliert … Universal-Lexikon
Carbonate platform — Die Karbonatplattform der Bahama Banks im Satellitenbild. MODIS, NASA Das Große Barriereriff im Satellitenbild Eine … Deutsch Wikipedia
Karbonatplattform — Die Karbonatplattform der Bahama Banks im Satellitenbild. MODIS, NASA … Deutsch Wikipedia
Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaszustand — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Silicat-Glas — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia